Du hast schon lange mit dem Gedanken gespielt, Pole Dance auszuprobieren, aber traust dich noch nicht so recht? Keine Sorge, damit bist du nicht allein! Viele Frauen sind neugierig auf diese faszinierende Kombination aus Kraft, Ästhetik und Selbstausdruck, haben aber Fragen oder sogar Bedenken vor dem ersten Kurs. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du für deinen Start in die Welt des Pole Dance wissen solltest.

Die wahren Ursprünge von Pole Dance

Entgegen vieler Annahmen hat Pole Dance seinen Ursprung nicht im Strip-Club-Kontext, sondern in der traditionellen chinesischen Zirkuskunst “Chinese Pole” sowie indischen Mallakhamb-Praktiken, die bereits vor Jahrhunderten entwickelt wurden. Im Laufe der Zeit hat sich Pole Dance zu einer anerkannten Sportart entwickelt, die Elemente aus Akrobatik, Tanz und Fitness vereint. Heute wird Pole Dance weltweit von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels als anspruchsvolles Ganzkörpertraining praktiziert.

Im MOVES Aerial Fitness Loft in Osnabrück legen wir großen Wert darauf, Pole Dance als das zu vermitteln, was es ist: eine beeindruckende Sportart, die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und künstlerischen Ausdruck vereint.

Was bringt mir Pole Dance? Die vielfältigen Vorteile

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns kurz die zahlreichen Vorteile betrachten, die Pole Dance mit sich bringt:

  1. Ganzheitliches Krafttraining: Besonders Oberkörper, Rumpf und Arme werden intensiv trainiert.
  2. Verbesserte Körperhaltung: Die Stärkung der Kernmuskulatur wirkt sich positiv auf deine Haltung aus.
  3. Gesteigertes Selbstbewusstsein: Nichts stärkt das Selbstvertrauen mehr als der Moment, wenn du eine neue Figur meisterst.
  4. Flexibilität: Regelmäßiges Training verbessert deine Beweglichkeit enorm.
  5. Kreativität und Selbstausdruck: Pole Dance bietet Raum für künstlerischen Ausdruck und Kreativität.
  6. Community-Gefühl: Die unterstützende Gemeinschaft im Studio motiviert und inspiriert.

Viele unserer Kundinnen kombinieren Pole Dance auch mit anderen Kursangeboten wie Yoga oder Flexibility Classes, um ihre Beweglichkeit zu verbessern, oder mit Reformer Pilates für eine noch stärkere Körpermitte.

Was sollte ich zum ersten Pole Dance Kurs mitbringen?

Diese Frage hören wir besonders häufig. Hier ist eine einfache Checkliste für deinen ersten Besuch:

  • Kleidung: Kurze Shorts und ein bauchfreies Top oder Sport-BH. Die Haut am Bauch, den Oberschenkeln und Armen braucht direkten Kontakt zur Stange für besseren Halt.
  • Schuhe: Barfuß oder in Socken, die du für die Übungen ausziehst.
  • Handtuch: Zum Abwischen von Schweiß, der den Grip an der Stange beeinträchtigen kann.
  • Wasserflasche: Pole Dance ist intensiv, ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist wichtig.
  • Schmuck: Bitte auf Ringe, Armbänder, Halsketten und Uhren verzichten, um Verletzungen und Beschädigungen der Stange zu vermeiden.
  • Offenheit und Mut: Das Wichtigste ist deine Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren!

Anders als bei manchen anderen Sportarten wie Boxfitness oder Bauch Beine Po ist bei Pole Dance die Kleidung nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Funktionalität.

Was erwartet mich in einem Anfängerkurs?

Viele Neueinsteiger haben falsche Vorstellungen davon, was sie in ihrer ersten Pole Dance Stunde erwartet. Hier ist ein typischer Ablauf im MOVES Aerial Fitness Loft:

  1. Warm-up: Ein gründliches Aufwärmen aller Muskelgruppen, besonders der Schultern, Arme und der Körpermitte.
  2. Grundlegende Techniken: Einfache Griffe, Walks um die Stange und Grundpositionen.
  3. Erste einfache Figuren: Je nach Kursfortschritt werden erste Figuren wie der Fireman Spin eingeführt.
  4. Kraft- und Konditionsübungen: Spezifische Übungen, die dir helfen, die nötige Kraft für Pole Dance aufzubauen.
  5. Cool-down und Dehnung: Entspannung der beanspruchten Muskeln und Verbesserung der Flexibilität.

Im Gegensatz zu anderen Aerial Sports wie Aerial Hammock oder Aerial Hoop, wo du von Anfang an in der Luft bist, bleibst du bei Pole Dance als Anfängerin zunächst näher am Boden und arbeitest dich schrittweise nach oben.

Häufige Bedenken und Wahrheiten über Pole Dance

Lass uns einige häufige Sorgen ansprechen, die Anfängerinnen haben:

“Ich bin nicht stark genug für Pole Dance.”

Die gute Nachricht: Niemand ist am Anfang stark genug! Pole Dance ist ein progressiver Sport, bei dem du kontinuierlich Kraft aufbaust. Unsere erfahrenen Trainerinnen im MOVES Aerial Fitness Loft zeigen dir Modifikationen und Übungen, die deinem aktuellen Fitnesslevel entsprechen.

“Ich habe zu wenig Oberarmkraft.”

Genau dafür ist Pole Dance da! Es ist eines der effektivsten Trainings für den Aufbau von Oberarmkraft. Mit der Zeit wirst du deutliche Fortschritte bemerken, nicht nur an der Stange, sondern auch im Alltag.

“Ich bin nicht flexibel genug.”

Flexibilität ist keine Voraussetzung, sondern ein Ergebnis regelmäßigen Trainings. Für zusätzliche Fortschritte kannst du ergänzend unsere Flexibility Classes besuchen.

“Ich bin zu alt/zu jung/nicht im richtigen Gewicht.”

Im MOVES Aerial Fitness Loft heißen wir Frauen jeden Alters und jeder Körperform willkommen. Pole Dance ist inklusiv und kann an jedes Fitnesslevel angepasst werden.

Wie schnell werde ich Fortschritte sehen?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da jeder Körper anders ist und verschiedene Voraussetzungen mitbringt. Einige grundlegende Beobachtungen können wir jedoch teilen:

  • Nach 1-3 Stunden: Du beherrschst grundlegende Walks und einfache Spins.
  • Nach 1-2 Monaten (1x wöchentlich): Erste Inverts (Kopf nach unten) werden möglich, die Grundkraft verbessert sich deutlich.
  • Nach 3-6 Monaten: Komplexere Kombinationen und anspruchsvollere Figuren gelingen.
  • Nach einem Jahr: Du kannst fortgeschrittene Figuren ausführen und kurze Choreografien entwickeln.

Der Schlüssel zum Erfolg ist Regelmäßigkeit. Ein- bis zweimal pro Woche Training bringt deutlich bessere Ergebnisse als ein sporadischer Besuch alle paar Wochen.

Werden blaue Flecken normal sein?

Ja, besonders am Anfang können sogenannte “Pole Kisses” (blaue Flecken) auftreten, wenn dein Körper sich an den Kontakt mit der Stange gewöhnt. Dies ist normal und kein Grund zur Sorge. Mit der Zeit wird deine Haut widerstandsfähiger und die blauen Flecken werden seltener.

Wie finde ich den richtigen Kurs für mich?

Im MOVES Aerial Fitness Loft in Osnabrück bieten wir verschiedene Kurslevel an:

  • Pole Intro/Beginner: Ideal für absolute Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse.
  • Pole Beginner/Intermediate: Für Teilnehmerinnen mit ersten Erfahrungen.
  • Pole Intermediate/Advanced: Für Fortgeschrittene mit soliden Grundkenntnissen.

Du bist unsicher? Kontaktiere uns gerne für eine persönliche Beratung oder buche eine Schnupperstunde, um herauszufinden, welcher Kurs am besten zu dir passt!

Die richtige mentale Einstellung für Pole Dance

Abschließend noch ein wichtiger Tipp: Bring die richtige Einstellung mit!

  • Geduld: Pole Dance ist komplex und braucht Zeit zum Erlernen.
  • Ausdauer: Manchmal braucht es viele Versuche, bis eine Figur gelingt.
  • Selbstmitgefühl: Sei nicht zu streng mit dir selbst und vergleiche dich nicht mit anderen.
  • Offenheit: Lass dich auf neue Bewegungen und Erfahrungen ein.
  • Freude: Pole Dance soll vor allem Spaß machen!

Fazit: Dein erster Schritt in eine neue Welt

Pole Dance ist weit mehr als nur ein Fitnesstrend – es ist eine Reise zu mehr Kraft, Selbstbewusstsein und Körperbewusstsein. Im MOVES Aerial Fitness Loft begleiten wir dich gerne auf diesem Weg und unterstützen dich dabei, über dich hinauszuwachsen.

Wenn du noch Fragen hast oder bereit bist, deinen ersten Pole Dance Kurs zu buchen, kontaktiere uns oder besuche unsere Website. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Studio in Osnabrück zu begrüßen!